Manfred Barkhausen
Fietje & ich
Butjer-Geschichten aus Bremerhaven
Februar 2019
ISBN 978-3-96152-195-1
Broschur, 101 Seiten
10 Euro
Für Fietje und Manni gibt es nichts Schöneres, als durch die Weltgeschichte zu butjern. Diese Welt beschränkt sich zwar auf den Bremerhavener Stadtteil Lehe, aber sie riecht nach Freiheit und Abenteuer. Und sie schmeckt nach Bonschen, Brause, Schwimmbad- Eis und den Kirschen aus Nachbars Garten. Es gibt immer etwas auszufressen: mal wird Uromas Handstock in der Aue versenkt, mal ein vermeintlicher Mörder gejagt, es wird Wilhelm Tell gespielt oder eine fragwürdige Geschäftsidee in die Tat umgesetzt. Nicht selten treiben die beiden „Luusebengel“ die Erwachsenen damit an den Rand der Verzweiflung. Doch es endet alles gut – beziehungsweise mit Stubenarrest.
Manfred Barkhausens humorvolle
und liebenswürdige Butjer-Geschichten erzählen von
seiner 60er-Jahre-Kindheit mit aufgeschubberten
Knien, vielen Flausen im Kopf und großen
Abenteuern in einer kleinen, überschaubaren Welt.
Manfred Barkhausen wurde 1954 in Bremerhaven geboren, wo er heute noch lebt. Der gelernte Schauwerbegestalter schlägt auf alle Arten afrikanischer Trommeln und auf seine Gitarre ein. Er zerstört Bilder, um daraus Collagen zu machen, und er malträtiert die deutsche Sprache, indem er sie in Reime zwängt. 2012 veröffentlichte er den Gedichtband „Das ist doch kein Dasein, wenn ich hier bin“.