Torsten Jäger
Unser Aller Erbe
Kriminalroman
Juli 2017
ISBN 978-3-89841-931-4
Tb, 223 Seiten
12,80 Euro
Seinen wohlverdienten Urlaub hat sich Kommissar Heinz Kelchbrunner anders vorgestellt: Erst stößt er beim Graben in seinem Garten auf menschliche Gebeine, dann beschäftigt ihn ein weitaus aktuellerer Todesfall in seiner freien Zeit: Anna Einarsdóttír wird beim Spaziergang von einem Ast erschlagen – und das ist, wie sich herausstellt, nicht dem stürmischen Wetter geschuldet. Kelchbrunner und seine Kollegin Katharina Juvanic nehmen die Ermittlungen auf. Die Spur führt schließlich nach Island, die Heimat der Toten, und zum geplanten Bau eines Staudammes, der eine wertvolle Naturfläche akut gefährdet. Dass Kelchbrunner von oberster Stelle dorthin beordert wird, um weitere Nachforschungen anzustellen, kommt dem umweltbewussten Kommissar gerade recht. Vielleicht gelingt es ihm, nicht nur Licht ins Dunkel zu bringen, sondern gleichzeitig seine eigenen Schlafstörungen und einen schmerzhaften Verlust zu überwinden. Kaum in Island angekommen, muss er sich jedoch gleich mit störrischen Behörden und verstockten bis feindseligen
Einheimischen auseinandersetzen. Es scheint, als sei niemandem hier an der Aufl ösung des Falles gelegen …
Den rheinhessischen „Öko-Kommissar“ Kelchbrunner verschlägt es in die mörderische Einsamkeit Islands – in seinem zweiten Kriminalroman thematisiert Torsten Jäger den Raubbau an der Natur und die Skrupellosigkeit des wirtschaftlichen Fortschritts.
Torsten Jäger wurde 1979 in Mainz geboren und wohnt seitdem in Bodenheim. Als „Grünschreiber“ verpackt er Gesellschaftskritik in Lyrik, Kurzprosa und Romanhandlungen. Zuletzt erschien sein regionaler Kriminalroman „Todes-Mais“. In seinem Blog gruenschreiber.wordpress.com greift er nachhaltige Themen auf, und er ist allgemein im Natur- und Tierschutz aktiv.