Maximilian Böhm
Wettlauf mit der Angst
Ein Mainz-Krimi
Dezember 2019
ISBN 978-3-96152-256-9
Broschur, 319 Seiten
12,80 Euro
Der renommierte Wissenschaftler für künstliche Intelligenz Professor Pius Borchard wird bestialisch ermordet. Der Mörder scheint schnell gefasst - noch am Tatort wird sein engster Mitarbeiter, Hugo Maniel, mit einem Messer in der Hand verhaftet. Maniel gelingt die Flucht, doch um seine Unschuld zu beweisen, muss er ein kompliziertes Rätsel lösen, das der Professor ihm noch mit auf den Weg gegeben hat. Versagt er, versinkt die Rhein-Main Region in einer unvorstellbaren Katastrophe. Verfolgt von Spezialeinheiten der Polizei und einem blutrünstigen Auftragskiller, der mit allen Mitteln verhindern will, dass die Wahrheit ans Licht kommt, bleiben Maniel weniger als 24 Stunden Zeit, um in die mysteriöse Vergangenheit des Professors einzudringen und die Katastrophe zu verhindern.
Maximilian Böhm
Jean Ballon und die Weltsammelmaschine
Roman
September 2016
ISBN 978-3-89841-862-1
Gebunden, 258 Seiten
14,80 Euro
Zur Zeit des Zweiten Großen Krieges erobern die Norkonen Europa und unterwerfen die besiegten Länder einer grausamen Militärregierung. Auch das kleine Luxchapelle ist besetzt und wird von dem tyrannischen Gouverneur Victor von Bramsfeld regiert. Nur wenige Artisten des traditionsreichen Zirkus Muncini leisten im Verborgenen noch Widerstand. Unter der Führung von Jean Ballon, der einst als Findelkind von der schillernden Zirkusgemeinschaft aufgenommen wurde, stellen sie sich der Besatzungsmacht mit irrwitzigen Aktionen entgegen und geben den verzweifelten Einwohnern Hoffnung. Doch dem Gouverneur ist diese Quelle der Freiheit und Kreativität ein Dorn im Auge, und mit Hilfe einer geheimnisvollen Maschine, die sogar Gedanken und Emotionen zu kontrollieren vermag, plant er, die totale Herrschaft an sich zu reißen.
In Maximilian Boehms neuem Roman prallen die Gegensätze kaltblütiger Technokratie und künstlerischer Kreativität unmittelbar aufeinander und formen eine poetisch und zugleich fesselnde Geschichte um den zweifelnden Helden Jean Ballon und dessen Gefährten.
Maximilian Böhm
Bar Luxembourg
Roman
Dezember 2012
ISBN 978-3-89841-673-3
Broschur, 184 Seiten
12,80 Euro
Inmitten der prachtvollen Altbauten und der modernen Glaskunstpaläste der Luxemburger Oberstadt, dort, wo das Herz der Europäischen Staatengemeinschaft schlägt, steht die geschichtsträchtige Bar Luxembourg. An einem Abend kreuzen sich hier die Schicksale von Menschen verschiedenster Herkunft und Nationalitäten: Ein Schweizer Programmierer, ein italienischer Richter, ein Luxemburger Journalist, ein österreichischer Modevertreter, eine junge Deutsche und ein abgehalfterter englischer Musiker für alle bringt dieser Abend eine entscheidende Wende in ihrem Leben.
In „Bar Luxembourg“ verwebt Maximilian Böhm
die Geschichten seiner Figuren zu einem vielschichtigen Porträt
menschlicher Befindlichkeiten.
Maximilian Böhm, geboren 1965 in Mainz, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 1995 arbeitet er als Risikomanager in internationalen Großbanken. Nach Stationen in Wiesbaden, Frankfurt/Main, München und London lebt er nun in Luxemburg. Er hat zahlreiche Wissenschaftsartikel zu wirtschaftsphilosophischen Themen veröffentlicht. „Bar Luxembourg“ ist sein erster Roman.